Alle Episoden

07 | Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft - Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

07 | Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft - Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

64m 53s

Katrin Gensecke ist Vorsitzende des Landesbeirates Multiple-Sklerose-Erkrankter und parallel in der Politik tätig. In ihrem Wahlkreisbüro in Wolmirstedt, hat sie mit uns bei einem Kaffee über Selbsthilfearbeit gesprochen, politische Arbeit mit Erkrankung, Mutterschaft, geplatzte Träume und neue Ziele.

06 | Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V.

06 | Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V.

60m 36s

Annemarie Kock und Andreas Isensee leisten Beratungs- und Selbsthilfearbeit im Auftrag des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen-Analt e.V. Außerdem produzieren sie selbst einen Podcast. Mit uns sprechen sie über Frühförderung, Anträge, Assistenz und Kuchen.

05 | Deutscher Diabetikerbund e.V. - Landesverband Sachsen-Anhalt

05 | Deutscher Diabetikerbund e.V. - Landesverband Sachsen-Anhalt

53m 11s

Frank Burkhard Biester ist Vorsitzender im Deutschen Diabetikerbund – Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. In der Beratungsstelle in Merseburg haben wir mit ihm über Diabetes als Volkskrankheit gesprochen, Selbsthilfearbeit im Wandel, Paprika und soziale Herausforderungen in der Diabetes-Landschaft.

04 | Selbsthilfegruppe Schlaganfall Halle-Saalekreis

04 | Selbsthilfegruppe Schlaganfall Halle-Saalekreis

43m 2s

Nach einem Schlaganfall, gründet Gerhard Gautzsch die erste Selbsthilfegruppe Schlaganfall in Halle. In den folgenden Jahren initiiert er außerdem das Projekt „Ehrenamtliche Schlaganfallhelfer“. Wir haben ihn in Halle besucht und mit ihm über die Zäsur nach einem Schlaganfall geredet, über Hoffnung, Autos und die Selbsthilfearbeit.

03 | Frauenselbsthilfe Krebs e.V. - Landesverband Sachsen-Anhalt

03 | Frauenselbsthilfe Krebs e.V. - Landesverband Sachsen-Anhalt

69m 58s

Elke Naujokat ist im Vorstand des Landesverbandes Sachsen-Anhalt des Frauenselbsthilfe Krebs e.V. und erhielt 2002 die Diagnose Brustkrebs. Wir haben Elke daheim in Jessen besucht. Bei einem Kaffee haben wir geredet – über Diagnosen, die sich herumschweigen, das ‚böse Wort‘ und Erwartungshaltungen an und von Familie und Freunde.

02 | Offene Parkinson Selbsthilfegruppe Magdeburg

02 | Offene Parkinson Selbsthilfegruppe Magdeburg

29m 8s

Ingolf Thiemann leitet die Offene Parkinson Selbsthilfegruppe Magdeburg. In den Räumlichkeiten der AOK und per Videkonferenz haben wir uns mit ihm getroffen. Wie geht man mit der Diagnose Parkinson um? Welche Herausforderungen gibt es auch für Angehörige? Und wie bewahrt sich Ingolf seine innere Ruhe? Darüber sprechen wir in dieser Episode.

01 | Neurofibromatose & Seltene Erkrankungen

01 | Neurofibromatose & Seltene Erkrankungen

35m 27s

Wir haben Annette Byhahn und Uwe Gernert in Wittenberg besucht. Zusammen leiten sie die Neurofibromatose Regionalgruppe Sachsen-Anhalt und kümmern sich im Zuge dessen auch um Betroffene mit seltenen Erkrankungen. Wie verändert sich Selbsthilfearbeit im Zuge moderner Kommunikation? Welche Wege geht sie während der Pandemie? Und welchen Mehrwert haben Betroffene letztlich? Das alles besprechen wir in gemütlicher Runde.

00 | Trailer

00 | Trailer

2m 38s

Welche Geschichten erzählen Menschen, die anderen Menschen helfen? Wie lebt es sich mit chronischen Erkrankungen? Und wie sieht gelebte Selbsthilfe im Alltag aus?

In jeder Episode stellen wir Selbsthilfegruppen- und Angebote vor. Wir sprechen mit Betroffenen auf Augenhöhe - über ein Leben mit chronischer Erkrankung, mit Behinderung und über Selbsthilfearbeit.

„ausgesprochen menschlich: Selbsthilfe auf Sendung“ ist ein Podcast der AOK Sachsen-Anhalt.

Für Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik zum Podcast, schreibt ihr uns einfach:
ausgesprochen-menschlich@san.aok.de

Viel Spaß beim Hören.